Logo

parlament.fyi ist Österreichs erste KI-basierte Plattform über Politik. Künstliche Intelligenz fasst Beschlüsse und Reden aus dem Nationalrat einfach zusammen und liefert kompakte Analysen zu Sprachmustern und Argumenten der Parteien. Ergebnisse aus der Politik werden damit für alle leichter zugänglich und transparent.

Neu: Smarte Benachrichtigungen

Ab sofort kannst du auf parlament.fyi gezielt Personen und Themen folgen. Verpasse keine Updates mehr und erhalte Benachrichtigungen per E-Mail, sobald es etwas Neues gibt. Kreiere jetzt dein Profil und lege direkt los!

Einloggen & Aktivieren

Zweites EU-Informationssysteme-Anpassungsgesetz

20.11.2025 XXVIII
Der österreichische Nationalrat hat beschlossen, mehrere Gesetze zu ändern, um ein neues europäisches Reiseinformations- und -genehmigungssystem (ETIAS) einzuführen, das die Reisegenehmigung für nicht visumpflichtige Drittstaatsangehörige regelt und die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen EU-Informationssystemen verbessert.
FPÖ
ÖVP
SPÖ
NEOS
GRÜNE
ArbeitEuropäische UnionInformation und MedienInneres und RechtVerkehr und Infrastruktur

Hochleistungsstreckengesetz – HlG

20.11.2025 XXVIII
Der Beschluss des österreichischen Nationalrates ändert das Hochleistungsstreckengesetz, indem er neue Regelungen für die Definition und Verwaltung von Hochleistungsstrecken einführt, einschließlich der Möglichkeit, bestimmte Strecken ohne gesonderte Erklärung als Hochleistungsstrecken zu betrachten, und legt fest, dass Verordnungen zu diesen Strecken spätestens zehn Jahre nach Inkrafttreten außer Kraft treten müssen.
FPÖ
ÖVP
SPÖ
NEOS
GRÜNE
Verkehr und Infrastruktur

Wasserstraßengesetz und Schifffahrtsgesetz

20.11.2025 XXVIII
Der österreichische Nationalrat hat beschlossen, dass die Kosten für die Schleusenaufsicht und Verkehrsregelung auf der Donau von den Betreibern der Schifffahrtsanlagen getragen werden müssen, und es wurden Regelungen zur Kostentransparenz und -abrechnung eingeführt.
FPÖ
ÖVP
SPÖ
NEOS
GRÜNE
Inneres und RechtVerkehr und Infrastruktur

CEMT-Digitalisierungsgesetz – CEMT-DigiG

20.11.2025 XXVIII
Der österreichische Nationalrat hat ein Gesetz zur Digitalisierung der CEMT-Genehmigungen beschlossen, das den elektronischen Austausch und die Verwaltung dieser Genehmigungen über eine von der OECD betriebene Plattform ermöglicht, um den internationalen Straßengüterverkehr effizienter zu gestalten.
FPÖ
ÖVP
SPÖ
NEOS
GRÜNE
Information und MedienVerkehr und Infrastruktur

Bundesstraßen-Mautgesetz 2002

20.11.2025 XXVIII
Der Beschluss ändert das Bundesstraßen-Mautgesetz 2002, indem er die Mauttarife für das Jahr 2026 festlegt und die Bezahlung der zeitabhängigen Maut ab Dezember 2026 ausschließlich digital über das Kennzeichen ermöglicht.
FPÖ
ÖVP
SPÖ
NEOS
GRÜNE
Verkehr und Infrastruktur

Allgemeines Verwaltungsverfahrensgesetz 1991

19.11.2025 XXVIII
Der Beschluss des österreichischen Nationalrates ändert das Allgemeine Verwaltungsverfahrensgesetz 1991 dahingehend, dass öffentliche Bekanntmachungen und Verhandlungen verstärkt über das Rechtsinformationssystem des Bundes erfolgen können, und reduziert die Fristen für Einwendungen und die Bereitstellung von Verhandlungsunterlagen.
FPÖ
ÖVP
SPÖ
NEOS
GRÜNE
Inneres und Recht

Gesundheitstelematikgesetz 2012 und Allgemeines Sozialversicherungsgesetz

16.10.2025 XXVIII
Der österreichische Nationalrat hat beschlossen, das Gesundheitstelematikgesetz 2012 und das Allgemeine Sozialversicherungsgesetz zu ändern, um die grenzüberschreitende Gesundheitsversorgung zu verbessern, indem unter anderem elektronische Verschreibungen (EU-Rezepte) und EU-Patientenkurzakten eingeführt werden, die es Bürgern ermöglichen, Gesundheitsdaten sicher und effizient zwischen EU-Mitgliedstaaten auszutauschen.
FPÖ
ÖVP
SPÖ
NEOS
GRÜNE
Gesundheit und ErnährungSoziales

Allgemeines Sozialversicherungsgesetz

16.10.2025 XXVIII
Der österreichische Nationalrat hat beschlossen, dass die Anpassung der Pensionen für das Jahr 2026, die unter das Sonderpensionenbegrenzungsgesetz fallen, eine bestimmte Erhöhung nicht überschreiten darf, wobei das gesamte Pensionseinkommen berücksichtigt wird.
FPÖ
ÖVP
SPÖ
NEOS
GRÜNE
Inneres und RechtSoziales

Pensionsanpassungsgesetz 2026 – PAG 2026

16.10.2025 XXVIII
Der österreichische Nationalrat hat beschlossen, dass die Pensionen im Jahr 2026 nicht wie üblich mit einem Anpassungsfaktor erhöht werden, sondern bei monatlichen Pensionen bis 2.500 Euro um 2,7% und bei höheren Pensionen um einen festen Betrag von 67,50 Euro.
FPÖ
ÖVP
SPÖ
NEOS
GRÜNE
Soziales

Niederlassungs- und Aufenthaltsgesetz und Ausländerbeschäftigungsgesetz

16.10.2025 XXVIII
Der österreichische Nationalrat hat beschlossen, dass Drittstaatsangehörige, die regelmäßig in Österreich arbeiten, aber keinen Wohnsitz dort haben, eine Aufenthaltsbewilligung als Grenzgänger erhalten können, und dass die Bedingungen für ihre Beschäftigung und Aufenthaltsbewilligung klarer geregelt werden.
FPÖ
ÖVP
SPÖ
NEOS
GRÜNE
ArbeitInneres und Recht

Das benutzte Datenset wird vom Open Data Angebot des Österreichischen Parlaments bereitgestellt und steht unter der Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz. Das ursprüngliche Datenset kann hier abgerufen werden. Es wurden Zusammenfassungen und Verkürzungen untersützt durch künstliche Intelligenz vorgenommen. Wir übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit der Angaben. Inhalte können durch KI-bedingte Änderungen oder Kürzungen ungenau oder fehlerhaft sein.

Partner, Förderer & Unterstützer
CMS Erste Stiftung Meine Abgeordneten Wiener Stadtwerke