Ab sofort kannst du auf parlament.fyi gezielt Personen und Themen folgen. Verpasse keine Updates mehr und erhalte Benachrichtigungen per E-Mail, sobald es etwas Neues gibt. Kreiere jetzt dein Profil und lege direkt los!
Der österreichische Nationalrat hat den Bundesrechnungsabschluss für das Jahr 2024 genehmigt, wie er vom Rechnungshof vorgelegt wurde.
Der österreichische Nationalrat hat ein neues Gesetz beschlossen, das die Widerstandsfähigkeit kritischer Einrichtungen wie Energie- und Wasserversorgung stärkt, indem es Maßnahmen zur Risikoanalyse, Sicherheitsvorkehrungen und Meldepflichten für Sicherheitsvorfälle festlegt.
Der Beschluss des österreichischen Nationalrates ändert das Pyrotechnikgesetz 2010 und das Schusswaffenkennzeichnungsgesetz, indem er neue Regelungen für pyrotechnische Signalpatronen und Böller-(Salut-)Kanonen einführt sowie die Strafen für Verstöße gegen das Schusswaffenkennzeichnungsgesetz erhöht.
Der Beschluss des österreichischen Nationalrates ändert das ORF-Beitrags-Gesetz 2024, indem er die Berechnung und Befreiung von Beiträgen für Unternehmen und Privatpersonen anpasst, insbesondere durch die Einführung von Pauschalbeträgen für Wohnaufwand und die Möglichkeit der automatisierten Bearbeitung von Befreiungsanträgen.
Der österreichische Nationalrat hat beschlossen, dass bestimmte Bestimmungen im ORF-Gesetz geändert werden, darunter die Streichung der Notwendigkeit, eine Stellungnahme eines Landes einzuholen, und diese Änderungen treten am 1. Januar 2026 in Kraft.
Der österreichische Nationalrat hat beschlossen, dass die Gültigkeitsdauer von bestimmten Fahrerqualifizierungsnachweisen von fünf auf zehn Jahre verlängert wird und dass Unternehmen verpflichtet sind, die Kennzeichen ihrer Mietfahrzeuge an die zuständigen Behörden zu melden.
Der österreichische Nationalrat hat beschlossen, das Schifffahrtsgesetz und das Umweltverträglichkeitsprüfungsgesetz zu ändern, um die Genehmigungsverfahren für Verkehrsprojekte zu beschleunigen und die Umweltverträglichkeit zu verbessern, insbesondere im Hinblick auf die Umsetzung der EU-Richtlinie zur schnelleren Verwirklichung des transeuropäischen Verkehrsnetzes.
Der österreichische Nationalrat hat beschlossen, dass ab dem 1. September 2025 für schulpflichtige Kinder ohne ausreichende vorschulische Bildung ein Orientierungsgespräch und gegebenenfalls ein spezieller Orientierungsunterricht eingeführt werden, und dass neue Studiengänge in der Elementarpädagogik anerkannt werden. Zudem wird ein digitaler Studierendenausweis für Hochschulen eingeführt.
Der Nationalrat hat beschlossen, dass der Präsident des Parlaments bei wichtigen Veröffentlichungsfragen die Präsidialkonferenz konsultieren muss und Informationen von allgemeinem Interesse auf der Parlamentswebsite veröffentlicht werden sollen. Diese Änderungen treten am 1. September 2025 in Kraft.
Der Beschluss des österreichischen Nationalrates ändert das Gewerbliche Sozialversicherungsgesetz und das Bauern-Sozialversicherungsgesetz dahingehend, dass bestimmte Leistungen nur noch Personen zustehen, die sich rechtmäßig in Österreich aufhalten.
Das benutzte Datenset wird vom Open Data Angebot des Österreichischen Parlaments bereitgestellt und steht unter der Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz. Das ursprüngliche Datenset kann hier abgerufen werden. Es wurden Zusammenfassungen und Verkürzungen untersützt durch künstliche Intelligenz vorgenommen. Wir übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit der Angaben. Inhalte können durch KI-bedingte Änderungen oder Kürzungen ungenau oder fehlerhaft sein.