Abgeordneter Franz Hörl (ÖVP) begrüßt die Abschaffung der kalten Progression und die steuerlichen Entlastungen, insbesondere für Kleinunternehmer und Touristiker. Er betont seine engagierte Arbeit als Unternehmer im Parlament und äußert Hoffnungen auf eine Wiederwahl.
leidenschaftlichüberzeugendoptimistischerzählendpräzisehöflichkonstruktivintensiv
Abgeordneter Franz Hörl (ÖVP) lobte die Zusammenarbeit im Ausschuss und bedankte sich bei der Staatssekretärin Melanie Kraus-Winkler für ihre herausragende Arbeit und Unterstützung während der Periode, insbesondere im Bereich der Tourismusförderung und -entwicklung.
leidenschaftlichüberzeugendoptimistischerzählendhöflichkonstruktivintensiv
Abgeordneter Franz Hörl (ÖVP) betonte in seiner Rede die immense Bedeutung und Wertschätzung der ehrenamtlichen Arbeit des Österreichischen Roten Kreuzes, hob die gesetzliche Anerkennung und steuerliche Befreiung dieser Organisation hervor und unterstrich die generelle Unterstützung und Förderung von Ehrenamtlichkeit durch verschiedene Reformen und finanzielle Zuwendungen.
leidenschaftlichformalüberzeugendoptimistischerzählendpräzisehöflichkonstruktivintensiv
Abgeordneter Franz Hörl (ÖVP) betont die Notwendigkeit und Wirksamkeit des Energiekrisenbeitrags sowie der staatlichen Maßnahmen zur Linderung der Energiekrise und kritisiert die sozialdemokratische Haltung zur Übergewinnsteuer als kommunistisch, während er die ÖVP als richtige Wahl empfiehlt.
leidenschaftlichüberzeugendargumentativpräzisekonstruktivintensiv
Abgeordneter Franz Hörl (ÖVP) lobte das Projekt der Bundesregierung zur Auszahlung staatlicher Gelder und betonte die Effizienz und Fairness der Maßnahme. Er wies darauf hin, dass die Verteilung sozial gerecht sei und durch die Erfassung von Kontodaten optimiert werden kann.
überzeugendargumentativkonstruktiv
Abgeordneter Franz Hörl (ÖVP) betonte in seiner Rede, dass das geplante Budget für Innovation, Mobilität, Klima, Umwelt und Energie von über 10 Milliarden Euro ein wichtiges Zeichen für Verantwortung und Vertrauen darstellt. Er unterstrich die Bedeutung von Anreizen statt Verboten zur Erreichung der Klimaziele und kritisierte die Verzögerungen und Probleme bei der Umsetzung des Wasserstoffbahnprojekts im Zillertal, wofür er auch Parteikollegen der Grünen verantwortlich machte.
leidenschaftlichformalüberzeugendargumentativpräzisekonstruktivintensiv
Abgeordneter Franz Hörl lobte das Budget 2024 als solide und umsichtig, betonte die Erholung des Wintertourismus nach der Corona-Krise sowie die Bedeutung und Effizienz der Tourismusbranche für die österreichische Wirtschaft. Er kritisierte die Kürzungen bei der gewerblichen Tourismusförderung und forderte großzügigere Kontingente für Saisonbeschäftigte sowie eine stärkere Förderung der kulinarischen Attraktivität Tirols.
leidenschaftlichüberzeugendoptimistischargumentativpräzisekonstruktivintensiv
Der Abgeordnete Franz Hörl (ÖVP) betont, dass der neue regionale Klimabonus zusammen mit anderen Entlastungsmaßnahmen, wie Energiezuschüssen und Steuerreformen, Teil eines umfangreichen Pakets zur Unterstützung von Familien und Unternehmen in Österreich ist. Er kritisiert zudem den störenden Einfluss der Klimaprotestaktionen der "Letzten Generation" und fordert ordnungsgemäße Anmeldungen solcher Demonstrationen.
leidenschaftlichüberzeugendargumentativkonstruktivintensiv
Der Abgeordnete Franz Hörl betont die Notwendigkeit, der österreichischen Wirtschaft durch finanzielle Unterstützung in Zeiten hoher Energiepreise zu helfen, fordert pragmatische und ideologiefreie Lösungsansätze zur Sicherung des wirtschaftlichen Wohlstands und spricht sich für die Nutzung heimischer Energieressourcen, einschließlich umstrittener Methoden wie Fracking, aus.
leidenschaftlichformalüberzeugendargumentativpräzisekonstruktivintensiv
Abgeordneter Franz Hörl (ÖVP) erläutert die Wichtigkeit der Verlängerung des Investitionskontrollgesetzes um ein Jahr, um ausländische Beteiligungen und Übernahmen von Firmen zu kontrollieren und kritische Infrastrukturen wie Energieversorger in öffentlicher Hand zu halten. Er betont die Bedeutung der staatlichen Aufsicht besonders in strategischen Bereichen, um den Standort Europa zu sichern.
überzeugendargumentativkonstruktiv
Abgeordneter Franz Hörl (ÖVP) betont die Verantwortung der Koalition für das beeindruckende Budget, mit dem insbesondere die Förderung der Energie- und Infrastrukturprojekte sowie der Transformation energieintensiver Industrien unterstützt wird, um Treibhausgase zu reduzieren und die Abhängigkeit von fossilen Energieimporten zu verringern. Er weist zudem auf die Bedeutung der Investitionen in Batterie- und Wasserstofftechnologie hin und appelliert an eine technologieoffene Herangehensweise im Verkehr, speziell auch für die Tiroler Transitproblematik.
überzeugendoptimistischargumentativpräzisehöflichkonstruktiv
Abgeordneter Franz Hörl stellt klar, dass er nie um eine 80-prozentige Förderung für seine Hotelanlage angesucht hat, da sein Hotel geschlossen war, und betont, dass die Behauptung seines Kollegen Abgeordneten Hauser falsch ist.
leidenschaftlichüberzeugendargumentativintensiv
Abgeordneter Franz Hörl (ÖVP) verteidigt seine politische und berufliche Integrität gegen Vorwürfe, betont die Bedeutung des Tourismus und der entsprechenden staatlichen Förderung für den Wohlstand in Österreich und argumentiert, dass Maßnahmen wie die Pistenbeschneiung essentiell für die Branche sind, trotz der damit verbundenen Energiefragen.
leidenschaftlichüberzeugendargumentativkonstruktivintensiv
Abgeordneter Franz Hörl betont im Nationalrat die Bedeutung von Transparenz bei staatlichen Hilfszahlungen während der Corona-Pandemie und verweist auf die Herabsetzung der Veröffentlichungspflichtschwellen in der Transparenzdatenbank. Zudem unterstreicht er, dass bedeutende Tiroler Unternehmen sowie die Wohnbauförderung vollständig im Besitz des Landes Tirol bleiben und somit den Bürgern zugutekommen.
leidenschaftlichüberzeugendoptimistischargumentativpräzisekonstruktivintensiv
Abgeordneter Franz Hörl betont die Bedeutung der Förderung von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) in Österreich und weist auf die Notwendigkeit von staatlicher Unterstützung hin, insbesondere in Krisenzeiten wie der COVID-19-Pandemie und der aktuellen Energiekrise, um deren wirtschaftliche Stabilität zu sichern.
leidenschaftlichüberzeugendargumentativkonstruktivintensiv
Der Abgeordnete Franz Hörl unterstützt die Änderungen des Gaswirtschaftsgesetzes 2011 und das neue Gesetz zur jährlichen Bereitstellung von 100 Millionen Euro bis 2025, um die Abhängigkeit von russischem Erdgas zu verringern und alternative Energieträger zu fördern.
überzeugendoptimistischpräzisekonstruktiv
Abgeordneter Franz Hörl (ÖVP) verteidigte die Maßnahmen der Regierung zur Bekämpfung der Teuerung, insbesondere den Energiekostenausgleich, und kritisierte die Opposition für ihre abwertenden Bemerkungen. Er betonte die Notwendigkeit der Maßnahmen angesichts der Krisen und den verantwortungsvollen Umgang mit Steuergeldern durch die Regierung.
leidenschaftlichformalüberzeugendargumentativpräzisekonstruktivintensiv
Der Abgeordnete Franz Hörl betont die Notwendigkeit rechtlicher und ordnungspolitischer Maßnahmen zur Sicherstellung der Tourismusqualität und Wirtschaftssicherheit in Österreich. Er weist auf die hohe Disziplin der Betriebe während der COVID-19-Kontrollen hin und fordert deutliche Konsequenzen für Regelverstöße, während er gleichzeitig Verständnis für allgemeine Kritik an restriktiven Maßnahmen zeigt.
überzeugendargumentativpräzisehöflichkonstruktiv
Abgeordneter Franz Hörl lobt die Entscheidung, die Sitzungen des Verwaltungsrats der Agrarmarkt Austria auch künftig ohne physische Anwesenheit durchzuführen, und nutzt die Gelegenheit, sich bei verschiedenen Politikern für das Ende des Lockdowns und die Unterstützung des Tourismus zu bedanken.
leidenschaftlichüberzeugendoptimistischerzählendunhöflichkonstruktivintensiv
Abgeordneter Franz Hörl betonte die Dringlichkeit, den Arbeitskräftemangel in Österreich, insbesondere im Tourismus, zu bekämpfen, und forderte eine flexiblere und schnellere Handhabung der Rot-Weiß-Rot-Karte sowie die Anerkennung informell erworbener Kompetenzen durch Praxistests. Er betonte zudem, dass die Löhne im Tourismus bereits konkurrenzfähig und angemessen seien.
überzeugendargumentativpräzisehöflichkonstruktiv