10.12.2020
Kurz gesagt
Der Nationalrat hat beschlossen, dass das SMS (Service für Mensch und Soziales) eine aktuelle Liste der anerkannten Ausbildungsmaßnahmen im Internet bereitstellen muss und dass Schulen und Lehrlingsstellen regelmäßig Daten zu Schülern und Lehrlingen zu bestimmten Terminen melden müssen, wobei auch Leerstände gemeldet werden müssen.Ausführlicher
Der österreichische Nationalrat hat beschlossen, das Ausbildungspflichtgesetz zu ändern. Diese Änderungen betreffen vor allem die Bereitstellung von Informationen und Meldepflichten bei Ausbildungen. Erstens wird die Liste der anerkannten Bildungs- und Ausbildungsmaßnahmen, die die Ausbildungspflicht erfüllen, vom Service für Maßnahmen zum Schulbesuch (SMS) auf seiner Webseite veröffentlicht. Diese Liste wird zweimal jährlich überprüft und bei Bedarf aktualisiert. Die Bundesministerin für Arbeit, Familie und Jugend muss die Liste genehmigen. Zweitens müssen Schulen, Lehrlingsstellen und bestimmte Ausbildungsanbieter die Daten über Teilnehmer an Ausbildungsmaßnahmen mit verschlüsselten Identifikationsnummern an das SMS übermitteln. Wenn diese speziellen Nummern nicht verfügbar sind, kann auch die Sozialversicherungsnummer verwendet werden. Drittens ändern sich die Stichtage für die Meldung von Aus- und Eintritten: Jetzt sind 1. März, 10. Juni und 10. November die relevanten Daten. Wenn es an diesen Terminen keine Veränderungen gibt, muss eine "Leermeldung" abgegeben werden, dass keine neuen Ein- oder Austritte vorliegen. Diese Änderungen treten am 1. Januar 2021 in Kraft.
Eine Übersicht der Reden von Abgeordneten zu diesem Beschluss im Nationalrat. Die Pro- und Contra-Daten sind dem Datensatz des Parlaments entnommen und entsprechen nicht zwangsläufig dem Abstimmungsverhalten der Partei.
15.12.2020
15.12.2020
15.12.2020
15.12.2020
15.12.2020
10.12.2020 - 3 minuten
10.12.2020 - 2 minuten
Das benutzte Datenset wird vom Open Data Angebot des Österreichischen Parlaments bereitgestellt und steht unter der Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz. Das ursprüngliche Datenset kann hier abgerufen werden. Es wurden Zusammenfassungen und Verkürzungen untersützt durch künstliche Intelligenz vorgenommen. Wir übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit der Angaben. Inhalte können durch KI-bedingte Änderungen oder Kürzungen ungenau oder fehlerhaft sein.