07.03.2025
Kurz gesagt
Der österreichische Nationalrat hat beschlossen, die Zuständigkeiten und Aufgabenbereiche der Bundesministerien neu zu ordnen, darunter die Schaffung eines neuen Bundesministeriums für Innovation, Mobilität und Infrastruktur sowie die Umbenennung und Neustrukturierung bestehender Ministerien, um effizientere Verwaltungsprozesse und eine bessere Koordination in Bereichen wie Klimaschutz, Frauenpolitik und Digitalisierung zu gewährleisten.Ausführlicher
Der österreichische Nationalrat hat eine Novelle des Bundesministeriengesetzes beschlossen, die mehrere Änderungen in der Struktur und den Zuständigkeiten der Bundesministerien vorsieht. Eine wesentliche Änderung betrifft die Umbenennung und Neustrukturierung einiger Ministerien. So wird beispielsweise das Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie in das Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Klima- und Umweltschutz, Regionen und Wasserwirtschaft umgewandelt. Zudem wird ein neues Bundesministerium für Innovation, Mobilität und Infrastruktur geschaffen. Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Einführung von inneren Revisionseinrichtungen in jedem Bundesministerium. Diese sollen als eigene Organisationseinheiten fungieren und sind direkt dem jeweiligen Bundesminister unterstellt. Ihre Aufgabe ist es, die Gesetzmäßigkeit und Ordnungsmäßigkeit der Verwaltung sowie eine sparsame und zweckmäßige Gebarung sicherzustellen. Die Novelle sieht auch eine stärkere Fokussierung auf die Themen Frauen, Wissenschaft und Forschung vor. Ein eigenes Bundesministerium für Frauen, Wissenschaft und Forschung wird eingerichtet, das sich unter anderem mit der Koordination der Frauen- und Gleichstellungspolitik sowie der Förderung der wissenschaftlichen Forschung und Lehre befasst. Schließlich werden die Zuständigkeiten in den Bereichen Wirtschaft, Energie und Tourismus neu geordnet. Das neu benannte Bundesministerium für Wirtschaft, Energie und Tourismus übernimmt Aufgaben, die zuvor in anderen Ministerien angesiedelt waren, und wird sich unter anderem mit der Förderung der Energiewirtschaft und der Transformation der Industrie beschäftigen.
Eine Übersicht der Reden von Abgeordneten zu diesem Beschluss im Nationalrat. Die Pro- und Contra-Daten sind dem Datensatz des Parlaments entnommen und entsprechen nicht zwangsläufig dem Abstimmungsverhalten der Partei.
06.03.2025 - 5 minuten
06.03.2025 - 5 minuten
06.03.2025 - 4 minuten
06.03.2025 - 6 minuten
06.03.2025 - 6 minuten
Das benutzte Datenset wird vom Open Data Angebot des Österreichischen Parlaments bereitgestellt und steht unter der Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz. Das ursprüngliche Datenset kann hier abgerufen werden. Es wurden Zusammenfassungen und Verkürzungen untersützt durch künstliche Intelligenz vorgenommen. Wir übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit der Angaben. Inhalte können durch KI-bedingte Änderungen oder Kürzungen ungenau oder fehlerhaft sein.