In seiner Rede betont Abgeordneter Christian Oxonitsch die Notwendigkeit, ein Gesetz zu ändern, um auf das Verhalten des Nationalratspräsidenten zu reagieren, das sowohl intern als auch von Opferverbänden kritisiert wurde. Er weist darauf hin, dass die Kritik an der Gesetzesänderung als "antidemokratisch" unbegründet sei, da eine klare Mehrheit im Nationalrat dahinterstehe, und kritisiert die FPÖ für ihr widersprüchliches Verhalten in Bezug auf demokratische Prozesse. Oxonitsch fordert die FPÖ auf, eine klare Haltung gegenüber Rechtsextremismus einzunehmen.
leidenschaftlichüberzeugendargumentativpräzisekonstruktivintensiv
In seiner Rede begrüßt Abgeordneter Christian Oxonitsch die geplante einstimmige Erhöhung der Zuverdienstgrenze für das einkommensabhängige Kinderbetreuungsgeld als positive Maßnahme. Er kritisiert jedoch die zynische Haltung einiger Kollegen gegenüber geflüchteten Familien aus der Ukraine und betont die Notwendigkeit, diesen Familien, insbesondere den Kindern, durch die Verlängerung der Unterstützung bis Oktober zu helfen, da viele von ihnen nicht in betreuten Einrichtungen leben und auf Hilfe angewiesen sind.
leidenschaftlichformalüberzeugendargumentativpräzisehöflichkonstruktivintensiv
In seiner Rede betont Abgeordneter Christian Oxonitsch die Bedeutung der internationalen Zusammenarbeit in der Strafverfolgung, insbesondere im Hinblick auf die Internationalisierung der Finanzströme. Er verweist auf konkrete Fälle wie die Ermittlungen gegen Benko und die Hypo Alpe-Adria, um die Notwendigkeit der Umsetzung einer entsprechenden EU-Richtlinie zu unterstreichen. Oxonitsch begrüßt die Berücksichtigung nationaler Bedürfnisse und spricht sich für eine zügige Umsetzung der Richtlinie aus.
überzeugendoptimistischargumentativpräzisehöflichkonstruktiv
In seiner Rede betont Christian Oxonitsch (SPÖ) die Bedeutung von fairen Gehaltsverhandlungen zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern im öffentlichen Sektor, insbesondere angesichts steigender Lebenshaltungskosten und unzureichender Inflationsbekämpfung. Er kritisiert Anträge, die eine Nulllohnrunde vorschlagen, als symbolisch und nicht zielführend, und weist die Verantwortung für Probleme innerhalb der FPÖ und deren ineffektive Vorschläge entschieden zurück. Abschließend äußert er Zweifel an den Anschuldigungen der FPÖ, dass sich in bestimmten Bundesländern Personen finanziell bereichern, und fordert Ernsthaftigkeit in der Diskussion um Gehaltsanpassungen.
leidenschaftlichüberzeugendargumentativpräzisekonstruktivintensiv
Abgeordneter Christian Oxonitsch unterstützt das Maßnahmenpaket zur Bekämpfung der Finanzierung von Massenvernichtungswaffen und betont die Wichtigkeit effektiver Maßnahmen gegen Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung. Er äußert zudem Kritik an der FPÖ für ihre Ablehnung des Pakets und hebt die Notwendigkeit hervor, Sanktionen im Hinblick auf Kinderrechte zu evaluieren und Kinderflüchtlinge besser zu unterstützen.
leidenschaftlichformalüberzeugendargumentativpräzisehöflichkonstruktivintensiv
Abgeordneter Christian Oxonitsch von der SPÖ begrüßt die Gesetzesänderung, die eine weisungsfreie Rechtsberatung für Schutzsuchende und die Schaffung eines unabhängigen Aufsichtsgremiums sicherstellt, kritisiert jedoch die Regierung für das bisherige Versäumnis, die Obsorge ab Tag eins für jugendliche Schutzsuchende umzusetzen.
leidenschaftlichüberzeugendargumentativpräzisekonstruktivintensiv
Abgeordneter Christian Oxonitsch (SPÖ) kritisiert die Regierung für deren mangelnde Fähigkeit, nachhaltige Lösungen für die finanziellen Probleme der Gemeinden und die Kostensteigerungen für Bürger zu finden, und bemängelt insbesondere das Wohn- und Heizkostenzuschussgesetz, das seiner Ansicht nach ineffizient umgesetzt wurde und keine langfristige Entlastung bietet.
leidenschaftlichformalüberzeugendpessimistischargumentativpräzisekonstruktivintensiv
Abgeordneter Christian Oxonitsch kritisiert das Bildungspaket des Nationalrats als überhastet und unsorgfältig vorbereitet, das lediglich dazu dient, kurz vor den kommenden Wahlen Aktivität vorzutäuschen, ohne ernsthafte Bildungspolitik zu betreiben. Er bemängelt, dass wichtige Themen lange vernachlässigt wurden und nun plötzlich und unsystematisch angegangen werden.
leidenschaftlichüberzeugendpessimistischargumentativpräzisedestruktivintensiv
Abgeordneter Christian Oxonitsch (SPÖ) betont die Wichtigkeit von Cybersicherheit und kritisiert, dass trotz verschiedenster Initiativen der Sozialdemokratie zum Thema Digitalisierung diese meist von der Regierung abgelehnt wurden. Er fordert eine ernsthaftere Auseinandersetzung mit dem Thema und unterstützt die Einrichtung einer nationalen Behörde für Cybersicherheitszertifizierung, obwohl er die Platzierung im Bundeskanzleramt diskutabel findet.
leidenschaftlichüberzeugendargumentativpräzisekonstruktivintensiv
Abgeordneter Christian Oxonitsch (SPÖ) kritisiert das Wohnbaupaket als unzureichend und als Marketinggag, der vor den Wahlen präsentiert wird, und fordert in einem Abänderungsantrag, dass auch der kommunale Wohnbau sowie die Übertragbarkeit der Fördermittel in die Folgejahre tatsächlich berücksichtigt werden sollen.
leidenschaftlichüberzeugendpessimistischargumentativpräzisedestruktivintensiv
Abgeordneter Christian Oxonitsch (SPÖ) kritisierte die verspätete Erhöhung des Kinderbetreuungsgeldes und den mangelnden Ernst bei der Behandlung zahlreicher diesbezüglicher Verbesserungsvorschläge, die seit Jahren vertagt werden. Er forderte mehr Mut zur Entscheidung und eine offenere Diskussion über notwendige Reformen im Bereich des Kinderbetreuungsgeldes.
leidenschaftlichüberzeugendargumentativpräzisekonstruktivintensiv
Abgeordneter Christian Oxonitsch kritisiert den Gesetzentwurf zur Verwaltungsvereinfachung und Digitalisierung, da dieser seiner Ansicht nach weder ausreichend durchdacht noch den Bedürfnissen, insbesondere der Stadt Wien, gerecht wird und notwendige Klarstellungen für standesamtliche Behörden vermissen lässt. Er betont, dass die SPÖ dem Entwurf in dieser Form nicht zustimmen kann, obwohl die Erfassung subsidiär Schutzberechtigter im Personenstandsregister grundsätzlich begrüßt wird.
formalargumentativpräzisekonstruktiv
Abgeordneter Christian Oxonitsch kritisiert das kürzlich beschlossene Bundesfinanzrahmengesetz 2024 bis 2027, indem er anmerkt, dass die zusätzlichen Mittel nicht ausreichen, um die grundlegenden Probleme in Bereichen wie Bildung, Klimaschutz und Sozialhilfe zu lösen, und fordert eine verstärkte und effektivere Nutzung der Mittel zur Bekämpfung von Kinderarmut und zur Reform der Sozialhilfe. Er schließt seine Rede mit der Verwendung einer verbalen Beurteilung, inspiriert von Schulzeugnissen, um die Unzulänglichkeiten des Budgets und der Regierungspolitik zu verdeutlichen.
leidenschaftlichüberzeugendpessimistischargumentativpräzisekonstruktivintensiv
Abgeordneter Christian Oxonitsch betont die außergewöhnlichen Belastungen, denen Jugendliche in den letzten Jahren ausgesetzt waren, und kritisiert das fehlende Engagement der österreichischen Bundesregierung in der Jugendpolitik. Er fordert dringend eine umfassende politische Bildung sowie ausreichende Ressourcen für Therapieprogramme, um Jugendliche in Krisenzeiten besser zu unterstützen.
leidenschaftlichformalüberzeugendargumentativpräzisehöflichkonstruktivintensiv
Abgeordneter Christian Oxonitsch äußerte Bedenken darüber, ob die erhöhten Mittel im neuen Bundesfinanzrahmengesetz tatsächlich zu mehr Sicherheit und besseren Arbeitsbedingungen in Österreich führen werden. Er kritisierte die bisherigen Ergebnisse und zeigte sich skeptisch, dass die zusätzlichen Mittel positive Veränderungen bewirken können.
leidenschaftlichüberzeugendpessimistischargumentativpräzisekonstruktivintensiv
Der Abgeordnete Christian Oxonitsch betont die Bedeutung der österreichischen Verfassung als krisenfestes und bewährtes Fundament für die Republik Österreich und unterstützt die Maßnahmen zur Erleichterung der Arbeitsweise der „Stiftung Forum Verfassung“, die dazu dienen, die Verfassung im Bewusstsein der Bevölkerung zu verankern.
ruhigüberzeugendargumentativpräzisehöflichkonstruktiv
Der Abgeordnete Christian Oxonitsch kritisiert die vorgesehene Änderung des Schulunterrichtsgesetzes, da sie Kinderschutzkonzepte an Schulen einführt, jedoch ohne dafür ausreichende finanzielle Mittel und Ressourcen bereitzustellen, was die Umsetzung und Wirksamkeit der Maßnahmen gefährden könnte. Er fordert daher die Bereitstellung zusätzlicher budgetärer Mittel, um den Kinderschutz effektiv zu gewährleisten.
leidenschaftlichformalüberzeugendargumentativpräzisehöflichkonstruktivintensiv
Abgeordneter Christian Oxonitsch kritisiert die Bundesregierung scharf, indem er deren Handhabung der Inflation, intransparente Entscheidungen und unzureichende Umsetzung angekündigter Maßnahmen bemängelt. Er bezeichnet die Regierung als ineffektiv, da viele Versprechungen nicht eingehalten wurden und einige kritische Bereiche wie Kinderrechte und Kinderarmut ungelöst bleiben.
leidenschaftlichüberzeugendpessimistischargumentativpräzisedestruktivintensiv
Abgeordneter Christian Oxonitsch begrüßt die Pensionistengruppe aus Stoob und unterstützt das Gesetz zur Bekämpfung terroristischer Online-Inhalte, kritisiert jedoch, dass die KommAustria für ihre neuen Aufgaben nicht ausreichend personell und finanziell ausgestattet ist, um diese rund um die Uhr wahrzunehmen.
überzeugendargumentativpräzisehöflichkonstruktiv
Abgeordneter Christian Oxonitsch (SPÖ) kritisiert das vorgestellte Unterstützungspaket als unzureichend und ineffektiv, da es die steigenden Lebenshaltungskosten nicht nachhaltig ausgleicht und armutsgefährdete Familien langfristig nicht ausreichend unterstützt. Er verweist darauf, dass die Maßnahmen der Bundesregierung nicht die Inflation bekämpfen, was zu einer Verschlechterung der wirtschaftlichen Lage benachteiligter Familien führt.
leidenschaftlichüberzeugendpessimistischargumentativpräzisekonstruktivintensiv